Die Historie der Firma Bucher
1992
Alles beginnt am 28. November 1992. Die Geburtsstunde der Erwin Bucher GmbH - Regio Küche + Bad. Erwin Bucher, der sein Handwerk von der Pieke auf gelernt und über Jahrzehnte hinweg namhafte Küchenstudios in Lörrach und Weil-Haltingen geleitet hatte, verwirklicht seinen Traum vom eigenen Küchenstudio im Reblandcenter (Gewerbegebiet) in Efringen-Kirchen. Der anerkannte „Küchenflüsterer“ präsentiert mit viel Liebe zum Detail hochwertige Markenküchen. Schon damals sucht der Service der Erwin Bucher GmbH seinesgleichen. Kundenwünsche werden angesichts einer maßgeschneiderten Planung, Projektierung und Montage deckungsgleich umgesetzt. Die Projektierung beschränkt sich aber nicht nur auf die Auswahl der Küchenmöbel mit ihrem Design sowie der Einbaugeräte, zur Planung zählt auch die Auswahl der Fließen, des Bodenbelags und der Beleuchtung. An voll funktionsfähigen Küchen in den Bucherschen Ausstellungsräumen wird dem Kunden hautnah ihre Funktionalität präsentiert. Das attraktive Portfolio der Erwin Bucher GmbH wird abgerundet durch ausgesuchte Bademöbel.
Die Resonanz des neuen Küchenstudios in Efringen-Kirchen, mitten im prächtigen Rebland, eingebettet zwischen Weinbergen im Osten und dem mächtigen Rhein im Westen, nahe dem Dreiländereck, ist nachhaltig und groß. Mit seiner ersten Kollektion - Kreationen aus Holz, Edelstahl, Aluminium, Ceran, Granit, Corian und hochwertigem Kunststoff - trifft Bucher den Geschmack der Verbraucher. Erwin Buchers unnachahmliches Credo ist dabei: „Wir führen Standardmaße und fertigen nach Maß. Nur laufen können unsere ‚Models’ nicht.“
1993
Sohn Matthias Bucher steigt in das Unternehmen ein. Er ist der zweite Stützpfeiler im Geschäftsleitungs-Dreier-Gespann, ist die Triebfeder in Planung, Beratung und Verkauf und koordiniert die Handwerker. Er bringt als gelernter Maschinenbauer seine technischen Kenntnisse in das Unternehmen ein. Nicht ausschließlich in Sachen Küche. Seine Handschrift ist auch in der Architektur des heutigen Firmensitzes verewigt, der nach einjähriger Bauzeit 1998 eingeweiht wurde.
Das Reblandcenter und somit auch die Firma Bucher als einer der Mieter feiern ihr einjähriges Bestehen. In den vergangenen zwölf Monaten hat sich das Familienunternehmen einen hervorragenden Ruf in der Branche erworben. Die Resonanz im Kundenbereich ist außergewöhnlich groß.
1994
Tochter Sabine Bucher steigt in das Unternehmen ein. Sie ist der dritte Stützpfeiler im Geschäftsleitungs-Dreier-Gespann, hat die Administration unter ihren Fittichen und ist im Hause Bucher die höchste Instanz in Sachen Kreativität, Originalität und Wirtschaftlichkeit. Zudem organisiert sie Veranstaltungen jedweder Art, die das Küchenstudio seinen Kunden reichlich bietet.
1995
Über eine großartige Auszeichnung herrscht Freude und Stolz im Unternehmen. Der Erwin Bucher GmbH – Regio Küche + Bad wurde der begehrte Poggenpohl-Design-Preis verliehen. Mit dieser Auszeichnung honoriert Poggenpohl außergewöhnlich kreative Küchengestaltungen seiner Vertragspartner. Als führender Hersteller hochwertiger Einbauküchen ist Poggenpohl Vorbild für Form, Funktion und Arbeitserleichterung im Küchenbau. Dieser Anspruch ist von Erwin Bucher und seinem Team perfekt umgesetzt worden.
Die Ausstellungsräume platzen aus allen Nähten. So wurde im Reblandcenter auch das erste Obergeschoss zum Showroom ausgebaut. Drei Jahre nach dem erfolgreichen Sprung in die Selbstständigkeit präsentiert die Erwin Bucher GmbH – Regio Küche + Bad auf 320 Quadratmeter Ausstellungsfläche 24 Musterküchen und zwei Bäder.
Die Expansion der Ausstellungsflächen macht es möglich, dass Bucher nun auch Bad-Einrichtungen des renommierten Herstellers Poggenpohl in erweitertem Rahmen präsentieren kann. Die Verwaltungsräumlichkeiten von Regio Küche + Bad befanden sich bislang auf dem nun als Ausstellungsareal genutzten Teil des Reblandcenters im ersten Obergeschoss. Nun ist die Verwaltung in freie Räume im zweiten Obergeschoss umgezogen. Im Zuge der abgeschlossenen räumlichen Erweiterung hat Erwin Bucher nicht nur seine Ausstellungsmöglichkeiten sowohl im Küchen- als auch Badbereich erweitert, sondern gleichzeitig in eine moderne EDV-Anlage investiert. Diese ermöglicht die dreidimensionale Planung der Küche oder des Bades am Computer, liefert also anschauliche Informationen und macht eine noch kompetentere Beratung zum Wohle des Kunden möglich.
Die Individualität der Kundenwünsche Wirklichkeit werden lassen, ist im Hause Bucher seit Anbeginn das Maß aller Dinge. Neben dem Verkauf und der Montage von Küchen und Bädern, alles durch fachlich bestens geschulte Monteure, ist der Kundendienst im Sinne von Küchenrenovierung, dann, wenn ein Küchenbesitzer seine in die Jahre gekommene Kücheneinrichtung modernisieren will, ein zweites Standbein des Küchen- und Badstudios.
Regio Küche + Bad ist ein Familienbetrieb, wie er im Buche steht. Neben dem Firmengründer arbeiten Ehefrau Hannelore, Tochter Sabine und Sohn Matthias in verantwortungsvollen Positionen mit im Betrieb. Ein eingespieltes Team, das „Berge versetzen“ kann.
1997
1998
Der nächste große Schritt in der Erfolgsgeschichte der Erwin Bucher GmbH – Regio Küche + Bad. Vor sechs Jahren wurde der Traum vom eigenen Küchenstudio verwirklicht. Nach einem zünftigen Richtfest im Juni ist das neue prächtige Firmendomizil nach nur einjähriger Bauzeit fertiggestellt, nur einen Steinwurf vom bisherigen Standort entfernt. Im Martelacker 10 empfängt den Kunden eine spektakuläre Küchen- und Bäderausstellung sowie viele außergewöhnliche Extras, mit denen das Familienunternehmen seine Kunden verwöhnen will.
Auch die Angebotspalette hat sich um etliche interessante Produkte erweitert. So führt Bucher nun neben den bewährten Miele- und Poggenpohl-Küchen auch die Marke „Valcucine“ aus „Bella Italia“. Mobil ist Bucher mit „Evolution“ aus dem Hause Dreier (München), und gebadet wird in Zukunft nicht mehr lau, sondern wohl temperiert im exklusiven Ambiente von „db. das bad“ aus Salzburg.
Entstanden ist direkt an der Bundesstraße und sozusagen als neue Visitenkarte des Efringen-Kirchener Gewerbegebiets ein Küchen- und Bad-Studio mit einer ausladenden Ausstellungsfläche. Der großzügige Showroom wurde von der Familie Bucher und in enger Zusammenarbeit mit dem Weiler Architekten Eberhard Marks in beeindruckender, Funktionalität und Ästhetik miteinander verbindender Bauweise im Erdgeschoss und in drei vorgelagerten eingeschossigen und total verglasten Pavillonvorbauten sowie im Untergeschoss erstellt. Angegliedert ist ein zweigeschossiger, in warmen Erdtönen gehaltener Trakt, in dem die Verwaltungsräume, die Planungsräume sowie die Halle für die Fahrzeuge untergebracht sind.
Es versteht sich von selbst, dass im Hause Bucher nach wie vor Beratung und Service höchsten Stellenwert genießen. Die klare Ausrichtung auf Kundenberatung und einen Service aus einer Hand bei der Baubetreuung und Endmontage beim Kunden werde auch im neuen Geschäftshaus von Regio Küche + Bad – Erwin Bucher GmbH oberstes Unternehmensprinzip bleiben, betont die Familie Bucher mit Firmenchef Erwin, Ehefrau Hannelore, Tochter Sabine und Sohn Matthias. Mit dem nun bezogenen neuen und eigenen Geschäftshaus hat Bucher die Zahl der Musterküchen auf 45 und 13 komplett ausgestattete Bädern enorm erhöht. Sie dienen dem Kunden bei der Auswahl seiner Küche oder seines Bades als wichtige Entscheidungshilfe.
1999 - Küchenspezialist des Monats
1999/2000
2000
Die Gewerbe-Schau im Efringen-Kirchener Gewerbegebiet Martelacker nutzt auch das Unternehmen Erwin Bucher GmbH – Regio Küche + Bad während zweier Tage, um sich einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. In der Folgezeit ist das namhafte Küchenstudio Im Martelacker 10 im dreijährigen Rhythmus bei der Gewerbeschau in Efringen-Kirchen ein überaus beliebter Treffpunkt.
2003
Ein Streifzug der Sinne wird die Eröffnung der neu eingerichteten Küchenpavillons von Miele, Valcucine und Poggenpohl. Unsere Kunden sind begeistert von den neuen Designs, der Perfektion bis ins Detail im Einklang mit revolutionären Funktionen. Die Dampfgarer- und Dampfdruckgarer-Vorführungen der Firma Miele sowie das Backen und Braten mit Siemens sind der Renner. Ein Fest der Sinne.
2004
2004
Ein weiterer Höhepunkt des Bucher-Jahres: Der Feinschmecker-Tag. Mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Frühstück oder Frühschoppen werden verführerische Leckerbissen aus Fisch, Fleisch oder Gemüse geboten. Variantenreiche Kaffees und Espressi ergänzen die süßen Träume am Nachmittag. Verwöhnung pur. An diesem Tag geht die Liebe durch den Magen.
2005
„Erwin Bucher“ ist nicht nur ein Name, es ist eine Marke. Sein Schriftzug steht für hochwertige Küchen. Am 2. Mai in diesem Jahr feierte Erwin Bucher sein 50-Jähriges in dieser Branche. Seine Kinder Sabine und Matthias profitieren seit Jahren vom reichen Erfahrungsschatz des Chefs
2005 - Tag des Feinschmeckers
Tag des Feinschmeckers bei Bucher. Fasziniert gehen unsere Kunden auf Entdeckungsreise und lassen sich in unseren Küchen auf dem „Markt der Genüsse“ verwöhnen. Dank der Themenbereiche „verführerische Leckerbissen“ (Valcucine-Küchenpavillon), „Apéro und Blues“ (Bruno Haas und Daniel Lachmann), „vom Z’nüni zum Z’vieri mit Musik“ (frisches Pils, Radler und Weizen), „Zauberhaft gemixt“ (kulinarische Zaubereien mit Küchenmaschine, Mixer, Toaster, Espressomaschine und Food Processor), „zauberhafte Klänge“ (Bang & Olufsen), „geschmiedete Meisterwerke“ (Kathrin Kumar), „Sternstunden“ (Mercedes Benz), „Küche für draußen“ (Grillgeräte und ausgefallene Gartenmöbel, präsentiert von Blumen-Schmitt aus Lörrach), „Flüssige Sonne“ (erlesene Weine des Schlossguts Soder, Istein), „Voll-Dampf mit Miele“ (Vorführung von Einbau-Kaffeevollautomaten), „Fein gedeckt“ (Kreative Tischdekorationen) und „Bild und Design“ erleben die Besucherinnen und Besucher bei Bucher faszinierende Stunden.
2006/2007 - Cooking Cup
Große Beachtung in der Region finden in diesen beiden Jahren zwei Halbfinal-Wettbewerbe des Cooking Cups im Hause Bucher. Präsentiert wurde dieser außergewöhnliche Kochwettbewerb von der Fachzeitschrift Elle Bistro und Siemens. Die Juroren Gerhardt Rüdlin (Geschäftsführender Vorstand der Bezirkskellerei Markgräflerland) sowie die Meisterköche Karl-Josef Fuchs, Hans-Dieter Walser und Jörg Brugger sind begeistert von den Kochkünsten der Wettbewerbsteilnehmer/innen.
2009
Vielleicht sind sie nirgends aufgeschrieben, aber es gibt sie noch, diese kleinen und großen Geheimnisse. Raffinierte Rezepte und Küchentricks, immer wieder überprüft und verfeinert, seit Generationen in der Familie weitergegeben – von der Urgroßmutter zur Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin. Sie sind der Fond, der zusammen mit Können und Phantasie den besonderen Geschmack ergibt, der ohne dieses Wissen nie erreicht wird...
Können sich Großmutters Küchengeheimnisse messen mit den raffinierten Kreationen der Spitzenköche? Buchers Casting mit Frauen aus dem Dreiländereck war ein Volltreffer. Schließlich traten sechs Seniorinnen im Wettbewerb gegen drei Spitzenköche an. Es wurde eine atemberaubende Show.
2012
Das Unternehmen Erwin Bucher GmbH – Regio Küche + Bad wird 20 Jahre alt. Der 28. November spielt in der nunmehr 20-jährigen Firmengeschichte eine exklusive Rolle: Denn, es war an einem 28. November 1992 im Efringen-Kirchener Gewerbegebiet Martelacker, als das Reblandcenter eröffnet wurde, und damit auch Erwin Bucher als selbstständiger Küchenfachmann an die Öffentlichkeit trat. Fünf Jahre später, wieder am 28. November erfolgte dann nebenan der Spatenstich für einen Neubau, der mit seinen drei runden, verglasten Pavillons ein Blickfang war. Genau ein Jahr dauerte die Bauzeit, so dass am 28. November 1998 die Einweihung des Neubaus gefeiert werden konnte.
Das Jubilar-Unternehmen genießt in der Branche einen hervorragenden Ruf. Dementsprechend groß ist auch die Zahl der Glückwünsche aus nah und fern zum runden Geburtstag. Mit so renommierten Herstellern wie Poggenpohl, Warendorf-Küchen, Valcucine, Miele, Gaggenau, Gutmann, Siemens, Franke, Blanco und KWC arbeitet das Familienunternehmen seit vielen Jahren eng zusammen.
Eng ist auch die Bindung an die Kunden. Das Einzugsgebiet erstreckt sich über die gesamte Schweiz weit nach Frankreich hinein und umfasst natürlich den südbadischen Raum. „Wo die Kunden herkommen, da gehen wir hin“, betont Sabine Bucher. Meist sind die Berater und Monteure mehrmals bei den Kunden vor Ort, um die Küchen maßzuschneidern.
Küchen sind das Herzstück eines jeden Hauses – daran hat sich seit Jahrhunderten nichts geändert. „Moderne Küchen öffnen sich aber immer mehr zu den übrigen Wohnbereichen“, so Sabine Bucher weiter. Die Übergänge seien fließend. Deshalb nimmt auch Alice Bucher, die Frau von Matthias Bucher, eine wichtige Rolle ein. Die Schreinermeisterin liefert mit ihrem Unternehmen „Formativ“ exklusive Möbel für die Küchenausstellung, die sich bei Bucher über 1200 Quadratmeter erstreckt.
14 Fachkräfte, die sich bei Messen in ganz Europa über Neuheiten informieren und sich von den Herstellern schulen lassen, gehören fest zum Bucher-Team. Bei Großprojekten steht ein Pool bewährter Kooperationspartner zur Verfügung. „Der Kunde erhält alles aus einer Hand bei garantierter Preis- und Terminsicherheit“, sagt Sabine Bucher. Ihr ist auch die Nachbetreuung der Kunden wichtig, die man zu Events wie Kochworkshops, Degustationen oder Vorführungen einlädt. Wer eine ausführliche Beratung wünscht, dem ist eine Terminabsprache zu empfehlen, ansonsten kann man jederzeit im Martelacker vorbeischauen.
2013
Im Frühjahr dieses Jahres wird das Untergeschoss im Hause Bucher komplett umgebaut. Präsentiert werden nun Küchen des Schwarzwälder Küchenmöbelherstellers Rempp.
2014
Im Frühjahr dieses Jahres werden in den Pavillons drei neue Musterküchen der Firmen Poggenpohl und Warendorf eingebaut.